Kleines Rehkitz hatte Glück
19.05.2021
Bei unserem ersten Einsatz in diesem Jahr konnten wir ein ganz frisch geborenes Kitz sichern. Leider war die Mutter des Kleinen sehr besorgt um ihr Kitz, so dass sie einige Stunden später vor Aufruhr und Sorge in das Mähwerk lief und dabei zu Tode kam.
Die Helfer und Rehkitzretter waren durch den Vorfall sehr schockiert. So etwas hatten sie in all den Jahren noch nicht erlebt.
Das Kitz, welches dringend Milch benötigte, wurde nach der Mahd direkt von der Fläche geholt und in eine Auffangstation gebracht. Leider hatte es auch noch einen verrengten Halswirbel, der sich erst noch richten musste.
Es wurde fortan mit Milch aufgezogen und entwickelte sich nach einigen Tagen immer besser. Die Vereinsmitglieder sind sehr glücklich, dass wenigstens diese tragische Geschichte immerhin für das Kitz gut endete.
Scheinheilige Schafhalter und die vergessenen Schafe von MV
26.11.2020
Es gibt in Mecklenburg-Vorpommern etliche Tierhalter, die in absoluter Aufruhe sind, wenn sie einen Wolf in der Nähe ihrer Herde sehen. Noch schlimmer ist es, wenn
ein oder gleich mehrere Tiere gerissen wurden. Da sieht man in den Medien immer wieder betroffene Gesichter und viel Groll gegen den bösen Wolf.
Die Fakten sprechen allerdings eine ganz andere Sprache.
Seit einiger Zeit sind Geschehnisse auf unseren heimischen Wiesen vor Ort zu beobachten, die schwere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz nahelegen. Da werden viel zu kleine Flächen mit ca.1000 Tieren
zugestellt. Schon beim ersten Hinsehen fällt auf, dass viele Schafe arge gesundheitliche Probleme haben. Manche Tiere können kaum laufen. Sie sollen Geld bringen, jedoch nichts Kosten. Doch steht der
nächste Transport bevor, werden einige Tiere einfach ihrem Schicksal überlassen. Raben und andere Beutegreifer erledigen dann den Rest. Leider läuft es bei einigen "fürsorglichen Schafzüchtern" auf
diese Weise.
Die Zahl der Wolfsrisse an sogenannten "Nutztieren" dürfte im Vergleich dazu gering ausfallen.
Auch in unserem Fall schien dieses bewegungsunfähige Schaf mit einer Kopf- und Beinverletzung niemandem aufgefallen zu sein. Beim Abtransport der Herde hatte man es einfach "vergessen". Nach der
Meldung beim Veterinäramt kam der Halter in Begleitung des Landwirtes und des Jagdpächters eilig angefahren. Eine Übernahme des schwerkranken Tieres durch uns, wurde kategorisch abgelehnt. Schnell
wurde das Schaf auf den Pickup verladen und noch schneller verließen alle den Ort des Geschehens.
Leider ist dies kein bedauerlicher Einzelfall. Desolate Weidezäune, verletzte Tiere, Herden, die nicht betreut oder versorgt werden, all das ist die Realität und die dunkle Seite der
Massentierhaltung.
1. Klimaschutztag in Rostock
20.09.2020
Beim 1. Klimaschutztag in Rostock erhielten wir die Gelegenheit uns mit unserem Technikanhänger und neuen Roll Up zu präsentieren. Neben zahlreichen Umweltvereinen und Verbänden konnten auch wir unser Ehrenamt den Rostockern vorstellen.
An unserem Stand führten wir zahlreiche Gespräche mit interessierten Bürgern, die sich insbesondere für die Rehkitzrettung begeisterten.
Sommerfest 2020
23.08.2020
Bei unserem diesjährigen Sommerfest unternahmen wir einen Ausflug in den Bärenwald Müritz. Von der dortigen Umweltpädagogin erhielten wir eine interessante Führung, bei der wir Wissenswertes zu den Bären im Park aber auch zum Verein Vier Pfoten erfuhren. Viele der geretteten Bären im Park hatten in ihrer Vergangenheit Schlimmes erleben müssen. Auf dem Rundweg konnten wir die Schützlinge gut beobachten z.B.: beim Baden, auf Futtersuche, beim Mittagsschläfchen unter den Bäumen oder beim Graben einer gemütlichen Sitzkuhle. Es war ein sehr gelungener Ausflug, den wir mit einem Picknick abschlossen.
Höffner verleiht Natur-und Tierschutzpreis 2020
01.08.2020
In Zusammenarbeit mit NABU und der Tierschutzorganisation PETA hat das Möbelhaus Höffner unseren Verein aus mehreren hundert Bewerbungen für unser Engagement im Bereich Wildtierschutz mit einem Preis in Höhe von 5000€ ausgezeichnet. Wir sind sehr erfreut darüber und werden das Geld in Kürze in das Equipment für unseren neuen Technikanhänger und in weiteres Drohnenzubehör einsetzen.
Wemag unterstützt Wildtierhilfe MV erneut
15.05.2020
Der Schweriner Energieversorger WEMAG hat uns wieder mit einem Scheck in Höhe von 2.500€ unterstützt.
Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns herzlich! Der Betrag wird für die Anschaffung unserer neuen Drohne eingesetzt.
Bau eines Auswilderungsgeheges für Junghasen
Gewinner!
30.04.2020
Wir sind überglücklich, die Wildtierhilfe wurde bei der Verlosung "10x Helfen" vom Verein Laufen gegen Leiden e.V. als Gewinner ermittelt und bekam einen Scheck in Höhe 1.500€ überreicht. Mit dem Geld werden wir in Kürze ein Feldhasenauswilderungsgehege bauen, damit unsere aufgezogenen Junghasen sich recht schnell an das Leben in Freiheit gewöhnen können.
Neue Feldhasenkinder eingetroffen!
20.04.2020
Seit einigen Tagen haben wir wieder zwei kleine Feldhasen aufgenommen, die von uns nun mit Milch aufgepäppelt und in einigen Wochen ausgewildert werden. Beide trinken Gott sei Dank eifrig und wachsen und gedeihen gut.
Umzug nach Bützow
Weihnachtsfeier in Wardow
01.12.2019
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand in der Kunstgalerie von Johannes Müller in Wardow statt. Neben gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Wichteln sowie Impressionen aus dem laufenden Jahr, stellte uns das Ehepaar Klaus und Babara Freytag ihre Drohne EVO-X8 vor, mit der sie Grünlandflächen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin vor der Wiesenmahd abfliegt. Im nächsten Jahr möchte das Ehepaar bei weiteren Übungsflügen der Wildtierhilfe-MV mit dabei sein, um die Optimierung von Arbeitsabläufen zu erlernen und ihre eigene Drohnenflugfähigkeiten zu verbessern. Wir bedanken uns für den regen Austausch und die schönen Stunden in der Galerie.
Teilnahme an der Großdemonstration gegen das LPT Labor in Hamburg
19.10.2019
Heute waren wir in Hamburg um gegen die schrecklichen Bedingungn der Versuchstiere im LPT Labor zu demonstrieren. In Sprechchören haben wir mit 7.300 anderen Demonstranten auf die Missstände im Labor aufmerksam gemacht und zur Schließung aufgerufen. Zu fünft hatten wir einen langen aber auch spannenden und lohnenswerten Tag in Hamburg.
Unser neuer Anhänger
08.10.2019
Unser Anhänger nimmt Gestalt an. Der Aufbau ist nun fertig, die Einleger bereits montiert und mit dem Gestell und Anhänger verbunden und die zweite Farbgebung ebenfalls aufgetragen. Kürzlich kam unser neuer Anhänger mit Plane zurück. Jetzt kann der weitere Innenausbau weitergehen!
Strohfest auf Gut Klockenhagen
31.08.2019
Heute haben wir uns auf dem Strohfest auf Gut Klockenhagen mit einem Informationsstand präsentiert. Dazu hatten wir unseren Technikanhänger mit dabei, den wir vorstellen durften.
Am Nachmittag erhielten wir vom Gut Kockenhagen einen Scheck in Höhe von 500€ und ein großes Lob für unsere langjährige Unterstütung bei der Rehkitzrettung auf den Grünlandflächen des Gutes.
Auch vom Fostamt Gelbensande bekamen wir eine Spende in Höhe von 100€. Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die finanzielle Unterstützung.
Auswilderung von Matzi im Juli 2019
Rehkitzrettung nach Verkehrsunfall
08.07.2019
Und wieder hat die Wildtierhilfe MV Leben gerettet. Eine Ricke von zwei kleinen Kitzen wurde leider am 6. Juli in Rostock Biestow überfahren. Nach langem hin und her und vielen Diskussionen hat der Jagdpächter des Gebietes endlich die beiden Zwillingskitze zum Fang freigegeben. Fast zu spät. Eins der Zwillingskitze verhungerte leider wenige Stunden vor der Rettung. Dieses Kitz hatte Glück und wird nun in Greifswald von Kollegen aufgepäppelt.
Sommerfest: Kajaktour im Sternberger Seenland
07.07.2019
Unser diesjähriges Sommerfest fand Anfang Juli im Sternberger Seenland statt. Wir paddelten auf der Mildenitz von Zülow über den Sternberger See, in die Warnow bis zum Wasserwanderrastplatz Sternberger Burg. Unterwegs gab es Picknick mit mediteranen Köstlichkeiten, Kartoffelsalat und frisch gebackenem Kuchen. Nur die Sonne versteckte sich an diesem Tag leider hinter den Wolken.
Rehkitzrettung 2019
03.07.2019
Ende Juni haben wir die Kitzrettungssaison 2019 erfolgreich abgeschlossen. In 21 Einsätzen konnten durch uns knapp 1000ha Wiesenland abgeflogen werden. Dabei detektierten wir 146 Rehkitze, die so die Grünlandmahd überlebten. Das ist das beste Ergebnis seit dem Bestehen der Wildtierhilfe MV. So konnten wir unsere Strategie und auch die Technik noch einmal optimieren. Immer mehr Landwirte kommen auf uns zu und möchten ihre Flächen abfliegen lassen. Daher ist es unser nächstes Ziel, einen weiteren Technik-Anhänger aufzubauen